433 Épisodes

  1. "Die Erinnerung ist immer eine Lüge" | Feridun Zaimoglu, Schriftsteller

    Publié: 30/06/2025
  2. "Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin

    Publié: 27/06/2025
  3. "Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer

    Publié: 26/06/2025
  4. "Wir leben in einem Maß an Freiheit und Wohlstand, den es niemals vor uns gegeben hat" | Magnus Brechtken, Historiker

    Publié: 25/06/2025
  5. "Manchmal denke ich, ich sollte weniger fröhlich sein, um bessere Kunst zu machen" | Philipp Keel, Künstler & Verleger

    Publié: 24/06/2025
  6. "Für mich ist es ganz wichtig, diesen Wert zu sehen, den uns die Natur geben kann" | Franziska Tanneberger, Moorforscher

    Publié: 23/06/2025
  7. “Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin

    Publié: 20/06/2025
  8. "Es ist mir nicht bewusst, ein Thema zu haben" | Marcel Ophüls, Regisseur

    Publié: 18/06/2025
  9. "Radikalisieren geht ohne politisieren und politisieren geht ohne radikalisieren" | Alex Aßmann, Autor

    Publié: 18/06/2025
  10. "Die Befassung mit jüdischem Leben hat oft einen musealen Touch" | Esther Dischereit, Autorin

    Publié: 16/06/2025
  11. "Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger

    Publié: 13/06/2025
  12. "Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar." | Uwe Wittstock, Autor & Literaturkritiker

    Publié: 12/06/2025
  13. “Man kann doch erstmal probieren, ob nicht doch was geht“ | Brigitte Buchsein, blinde Vikarin

    Publié: 11/06/2025
  14. "Übersetzen ist der Umgang mit der eigenen Sprache" | Reinhard Kaiser, Schriftsteller & Übersetzer

    Publié: 10/06/2025
  15. "Sobald ich spreche, bin ich nicht mehr ich, dann bin ich Deutschland" | Dominic Wullers, Nato-Referent

    Publié: 06/06/2025
  16. "Fotografie ist Wahrhaftigkeit, nicht Wirklichkeit" | Alexander von Reiswitz, Fotograf

    Publié: 06/06/2025
  17. ”Wenn in 700 Jahren ein Apfel vom Baum fällt, dann tut er das genauso wie heute” Sabine Hossenfelder, Physikerin

    Publié: 05/06/2025
  18. "Ich bin eine starke Protestantin im katholischen Kleid" Johanna Haberer, "Digitaltheologin"

    Publié: 03/06/2025
  19. "Es ist peinlich, dass wir das Wort Inklusion brauchen" | Johannes Grasser, "Extremsportler mit Handicap"

    Publié: 03/06/2025
  20. "Die Milch, die man selbst gemolken hat, trinkt man anders" | Christine Weiland, Autorin

    Publié: 02/06/2025

1 / 22

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

Visit the podcast's native language site