588 Épisodes

  1. Assistierter Suizid - Medizinrechtsanwältin Birgit Schröder

    Publié: 29/04/2022
  2. Ziviler Ungehorsam gegen die Klimakatastrophe - Sozialphilosoph Robin Celikates

    Publié: 28/04/2022
  3. KI: Wenn Algorithmen über deinen Job entscheiden - Psychologe Martin Kersting

    Publié: 22/04/2022
  4. Glaube und Wissenschaft: Die Grenzen unseres Wissens - Physiker Gerd Ganteför

    Publié: 21/04/2022
  5. Anfänge von Toleranz in Europa - Historikerin Irene Dingel

    Publié: 15/04/2022
  6. Ein Elefant für den Papst und die Aufteilung der Welt - Historiker M. Zimmermann

    Publié: 14/04/2022
  7. Wie Kriege die Umwelt schädigen - Umweltökonomin Sarah Fluchs

    Publié: 08/04/2022
  8. Wie Religion heute noch funktionieren kann - Religionssoziologe Patrick Heiser

    Publié: 07/04/2022
  9. Selbstkontrolle macht zufriedener - Verhaltensökonomin Hannah Schildberg-Hörisch

    Publié: 01/04/2022
  10. Geduld, die lernbare Superkraft - Verhaltensökonom Matthias Sutter

    Publié: 31/03/2022
  11. Von der Sehnsucht nach körperlicher Präsenz - Hans Ulrich Gumbrecht

    Publié: 25/03/2022
  12. Homosexualität und Männlichkeit im antiken Rom - Historiker Jan Meister

    Publié: 24/03/2022
  13. Bedingungsloses Grundeinkommen macht uns resilient - Ökonom Bernhard Neumärker

    Publié: 18/03/2022
  14. Die Vermessung der Bildung - Bildungsphilosoph Matthias Burchardt

    Publié: 11/03/2022
  15. Todesalgorithmus - Wenn KI unser Leben lenkt

    Publié: 11/03/2022
  16. Überwachung und Privatsphäre im Homeoffice - Soziologe Carsten Ochs

    Publié: 10/03/2022
  17. Erfolgsgeschichte Insulin - Vorträge von Viktor Jörgens und Andreas Neu

    Publié: 04/03/2022
  18. Untergraben Streamingdienste die Demokratie? - Medienwiss. Marcus S. Kleiner

    Publié: 03/03/2022
  19. Afghanistan: Warum das Scheitern vorhersehbar war - Christiopher Daase

    Publié: 25/02/2022
  20. Flucht und Asyl im antiken Griechenland - Susanne Gödde

    Publié: 24/02/2022

18 / 30

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Visit the podcast's native language site