270 Épisodes

  1. "Datenkompetenz sollte eine Grundfähigkeit sein, so wie lesen und schreiben." Bestseller-Autorin Katharina Schüller

    Publié: 01/02/2024
  2. "Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung." mit Stefanie Junghans ( Haniel) und Janina Schönitz (DB)

    Publié: 31/01/2024
  3. Stefanie Junghans, Janina Schönitz: "Co-Leadership erweitert den starren Rahmen für Führung"

    Publié: 25/01/2024
  4. Gero Hesse: "Jeder Mensch verdient den bestmöglichen Job und Arbeitgeber."

    Publié: 18/01/2024
  5. Hans Rusinek: "Work-Survive-Balance"

    Publié: 11/01/2024
  6. Klaus Eidenschink: "Es gibt keine Narzissten"

    Publié: 04/01/2024
  7. GOOD WORK: Der große Jahresrückblick 2023

    Publié: 31/12/2023
  8. Margret Rasfeld: "Schule und Bildungslandschaft im Aufbruch"

    Publié: 28/12/2023
  9. Teresa Bücker: "Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit."

    Publié: 21/12/2023
  10. Vera Schneevoigt: "Die schwierigen Entscheidungen als Managerin und im Leben haben mich Demut gelehrt"

    Publié: 14/12/2023
  11. Dr. Irene Kilubi "Alle reden von Gen Z. Doch was ist mit der Altersdiversität?"

    Publié: 07/12/2023
  12. Gunnar Fehlau "Die Workpacking Tour ist ein Experiment für digital-nomadisches Arbeiten und Leben"

    Publié: 01/12/2023
  13. Sascha Poddey "Organisationsentwicklung und Marketing haben eines gemeinsam. Das Ego steht oft im Weg"

    Publié: 24/11/2023
  14. Polizeipräsident aD Reinhard Renter: "Achtsamkeit und ein neuer Blick auf mein Führungsverständnis haben mich gerettet"

    Publié: 17/11/2023
  15. Gabriel Rath: “Ich mag die Gegensätze. Meine Reise von HipHop zu Bank und Podcast“

    Publié: 10/11/2023
  16. Nico Gramenz: "Mit Project Bay öffnen wir die Tür zur Freiheit des Arbeitens und einem gestärkten regionalen Raum"

    Publié: 03/11/2023
  17. Fredrik Harkort: "In der letzten Finanzierungsrunde für Cleverly haben uns 98 von 100 Investoren abgesagt"

    Publié: 27/10/2023
  18. Mark Poppenborg: "Future Leadership und Unternehmenskultur lassen sich nicht einfach auf Rezept verschreiben"

    Publié: 20/10/2023
  19. Karin Lausch: "Trust me - ein persönliches Plädoyer für mehr Vertrauen"

    Publié: 13/10/2023
  20. Klaus Eidenschink: "Die Kunst des Konflikts"

    Publié: 06/10/2023

5 / 14

Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpolitur spüren wir wesentlichen Entwicklungen und Zusammenhängen, spannenden Phänomenen und gelebter Transformationserfahrung nach. GOOD WORK ist Inspirationsquelle für die Gestaltung einer Arbeitswelt, in der wir alle gerne wirksam werden. Mit über 200 FoIgen ist GOOD WORK eine lebendige Sammlung erkenntnisreicher Geschichten und Ansätze. Wir nehmen die Hörer:innen mit in die Arbeitwirklichkeit, in die Gedanken- und Erlebniswelt der Gäste. Wir laden unsere Hörerschaft ein, sich ein persönliches Stück GOOD WORK abzuleiten. In unserer bunten Gästeschar finden sich Neu-Denkerinnen, Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Zukunftsforscherinnen. Auch einige berühmte Stimmen werdet Ihr entdecken, wie z.B. Wolf Lotter, Gunter Dueck, Matthias Horx, Sascha Lobo, Simone Menne, Katja Diehl. Am Mikrofon begrüßt Jule Jankowski. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Sozialforscherin ist begeisterte Wortartistin. Sie rückt mit ihrer bildhaften Sprache den Gästen ganz schön auf die Pelle und serviert ihre scharfen Schlussfolgerungen gerne mit einer Prise Humor.

Visit the podcast's native language site