Fazit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1284 Épisodes
-
Film als Medium der Verständigung - DOK Leipzig beginnt
Publié: 28/10/2024 -
Der unendliche Raum dehnt sich aus - Die Malerin Rune Mields in Aachen
Publié: 28/10/2024 -
Sexueller Missbrauch - Juliane Löffler: #MeToo hat ein neues Selbstbewusstsein gefördert
Publié: 28/10/2024 -
Zerreissprobe? - Proteste in Georgien nach der Wahl
Publié: 28/10/2024 -
Nofretete: Petition fordert Rückgabe
Publié: 27/10/2024 -
"Proper Love" - Shootingstar Amoako Boafos erste Museumsausstellung in Europa
Publié: 27/10/2024 -
"PROTEST! Von der Wut zur Bewegung" im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
Publié: 27/10/2024 -
Journalisten im Fadenkreuz des israelischen Militärs
Publié: 27/10/2024 -
Tobias Kratzer inszeniert an der Münchner Staatsoper "Das Rheingold"
Publié: 27/10/2024 -
The Grateful Dead-Bassist Phil Lesh stirbt mit 84
Publié: 26/10/2024 -
Zum Zustand der Kommunalkinos
Publié: 26/10/2024 -
Kurzweilig und ein bisschen eitel: Maxim Billers "Mama Odessa" in Hannover
Publié: 26/10/2024 -
Erste Retrospektive zur Malerin Elfriede Lohse-Wächtler
Publié: 26/10/2024 -
Kulturkampf: Georgien nach den Parlamentswahlen
Publié: 26/10/2024 -
Kultur und Demokratie: Programm der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Publié: 25/10/2024 -
Wiederentdeckung: Ethel Smyth und ihre Oper "The Wreckers" in Meiningen
Publié: 25/10/2024 -
"Wasteland - Peter Pan" in Berlin: Dystopische Inszenierung über das Sterben
Publié: 25/10/2024 -
Im Spiegel der Geschichte: Neues Museum für moderne Kunst in Warschau
Publié: 25/10/2024 -
Entscheidung über Rundfunkgebühren vertagt: Was wird aus 3Sat?
Publié: 25/10/2024 -
Kulturpresseschau
Publié: 24/10/2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.