Fazit
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1373 Épisodes
-
Buchpreisträgerin als Performerin: Martina Hefter mit "Soft War" in Leipzig
Publié: 28/11/2024 -
"Ratschlag der Vielen" - Tagung zum "Handeln gegen Rechtsextremismus"
Publié: 28/11/2024 -
Ungeklärter Feuertod: ARD-Serie zum Polizeiskandal im Fall Oury Jalloh in Dessau
Publié: 27/11/2024 -
Nach dem 7.Oktober: Symposium zum Umgang mit den Folgen in Bildung Forschung
Publié: 27/11/2024 -
Filme der Woche: "Baldiga - Entsichertes Herz" und "City of Darkness"
Publié: 27/11/2024 -
"Zauberberg 2" - Heinz Strunks Hommage an den Klassiker von Thomas Mann
Publié: 27/11/2024 -
Nach Festnahme - Deutsche Solidaritätskampagne für Autor Boualem Sansal
Publié: 27/11/2024 -
Unterwegs in Trump-Land: Schriftstellerin Esther Dischereit reist durch die USA
Publié: 26/11/2024 -
"Freiheit": Buchpremiere von Angela Merkels Memoiren im Deutschen Theater
Publié: 26/11/2024 -
Kultur-Sparpläne - Kritiker: Berlins Kultursenator Chialo gibt keine gute Figur ab
Publié: 26/11/2024 -
Berliner Kultursenator - Chialo prophezeit "gewisse Härten" für viele Kulturinstitutionen
Publié: 26/11/2024 -
Stories to tell: Serienstarts "Angemessen Angry" "Dune: Prophecy"
Publié: 25/11/2024 -
Theater in Tel Aviv statt Theaterfestival "IsraDrama"
Publié: 25/11/2024 -
Krieg in der Ukraine - Historiker: Nicht einknicken bei der Ukraine-Unterstützung
Publié: 25/11/2024 -
Natalia Wörner - "Welle der Gewalt gegen Frauen muss uns alle wachmachen"
Publié: 25/11/2024 -
"Danggschön!" Basler Bürger wollen Steuergeld für den ESC
Publié: 24/11/2024 -
Sung Hwan Kim - ZKM in Karlsruhe zeigt bisher größte Einzelausstellung in Europa
Publié: 24/11/2024 -
Mehr Licht für Schüler: Frankfurter Architekten bauen Holz-Schulen in Berlin
Publié: 24/11/2024 -
Tankstelle mit Kunst: Das kleine Grosz Museum in Berlin schließt
Publié: 24/11/2024 -
Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung. Debatte um Nahostkonflikt
Publié: 24/11/2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.