322 Épisodes

  1. Weltliteratur als fantastisches Abenteuer: Dietmar Dath spricht mit Hannes Riffel über Alan Moores „Jerusalem“

    Publié: 04/08/2024
  2. Aber du hast doch nicht nichts! Res Sigusch über den Roman „Wesentliche Bedürfnisse“

    Publié: 28/07/2024
  3. Sind wir allein im Universum? Lisa Kaltenegger über die Suche nach Aliens

    Publié: 21/07/2024
  4. Bis Dresden 1945 zugrunde ging: Durs Grünbein und sein Buch „Der Komet“

    Publié: 14/07/2024
  5. Ein Buch für jede Wetterlage: Acht Empfehlungen für den Sommer

    Publié: 07/07/2024
  6. Zum Lesen in den Sommerferien: Vier Kinderbücher über das Unterwegssein

    Publié: 30/06/2024
  7. Das soll dein Sinn des Lebens sein? Laetitia Lenel über ihren Roman „Eine liebe Frau“

    Publié: 23/06/2024
  8. Gut, dass wir nicht drüber geredet haben: Frauke Rostalski über die Konjunktur von Empfindlichkeiten

    Publié: 16/06/2024
  9. Wofür steht Nofretete? Sebastian Conrad und sein Buch „Die Königin“

    Publié: 09/06/2024
  10. Hilary Leichter, helfen „Luftschlösser“ gegen den Weltuntergang?

    Publié: 02/06/2024
  11. Die Ida von einst und die große Wut: Caroline Wahl über „Windstärke 17“

    Publié: 26/05/2024
  12. Wie man Erdbeben vorhersagen kann: Martin Wikelski arbeitet am Internet der Tiere

    Publié: 19/05/2024
  13. Leben mit Ablaufdatum: Monika Helfer und ihr Roman „Die Jungfrau“

    Publié: 12/05/2024
  14. Fußballstars als Zeichner: Javier Cáceres sammelt „Tore wie gemalt“

    Publié: 05/05/2024
  15. Wer macht hier wem was vor? Kristin Höller über ihren Roman „Leute von früher“

    Publié: 28/04/2024
  16. Sie kann nichts dafür, ein Popstar zu sein: Dietmar Dath über Miley Cyrus

    Publié: 21/04/2024
  17. Hier ist ein Ich, das was erlebt: Judith Schalansky und ihre Buchreihe „Naturkunden“

    Publié: 14/04/2024
  18. Ein letztes Mal: Die Magie des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez - und ein Erinnerungsbuch seines Sohnes

    Publié: 07/04/2024
  19. Damit das Herz auch weiterschlägt: Die schönsten Kinderbücher von Paul Biegel

    Publié: 31/03/2024
  20. Der eigene Körper und das Nein: Deniz Ohde über ihren Roman „Ich stelle mich schlafend“

    Publié: 24/03/2024

4 / 17

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: [email protected]. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

Visit the podcast's native language site