Eins zu Eins. Der Talk
Un podcast de Bayerischer Rundfunk

Catégories:
1498 Épisodes
-
Ruprecht Polenz, CDU-Politiker: lieber Brückenbauer als Speerspitze
Publié: 24/09/2024 -
Paula Eckl,Schaustellerin: "Der Techno-Power ist jetzt unser Baby"
Publié: 23/09/2024 -
Julian Richter, Unternehmer: Spielplätze für die Welt
Publié: 20/09/2024 -
Reinhold Messner, Bergsteiger: In eisiger Höhe und sengender Wüste
Publié: 20/09/2024 -
Peter Ambacher, Travestiekünstler: on the road mit Freddie Mercury
Publié: 19/09/2024 -
Manfred Deselaers, Theologe: "Die Wunde von Auschwitz berühren"
Publié: 18/09/2024 -
Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin: "Alles überall auf einmal"
Publié: 17/09/2024 -
Olga Grjasnowa, Schriftstellerin: lernte Deutsch mit Hanni und Nanni
Publié: 16/09/2024 -
Reinhard Genzel, Nobelpreisträger für Physik 2020
Publié: 14/09/2024 -
Killen McNeill, irischer Autor und Musiker: Verliebt in Franken
Publié: 13/09/2024 -
Martin Frank, Kabarettist und Autor: "Wahrscheinlich liegt's an mir!"
Publié: 12/09/2024 -
Michael Wolffsohn, Historiker - "jetzt sehe ich, dass die Demokratie in Deutschland nicht wehrhaft genug ist"
Publié: 11/09/2024 -
Dilek Gürsoy, Herzchirurgin: "Ich stehe hier, weil ich gut bin"
Publié: 10/09/2024 -
Hera Lind, Schriftstellerin und "Superwoman"
Publié: 09/09/2024 -
Ferenc Krausz, Physik-Nobelpreisträger: kennt die Dauer einer Atto-Sekunde
Publié: 07/09/2024 -
Evelin Schönhut-Keil, Sozialpolitikerin: In kleinen Verhältnissen groß geworden
Publié: 06/09/2024 -
Georg Sperber, Förster: "Schutzheiliger der Steigerwald-Buchen"
Publié: 05/09/2024 -
Klaus Pflieger, als Jurist bei der Bundesanwaltschaft gegen den RAF-Terror
Publié: 03/09/2024 -
Dagmar Dempe, Synchronsprecherin: "Ich steh im Dunkeln und mach meine Arbeit"
Publié: 02/09/2024 -
Klaus von Klitzing, Nobelpreisträger für Physik 1985
Publié: 31/08/2024
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.