249 Épisodes

  1. Konsolen, Sticks und Filmpiraten

    Publié: 13/11/2020
  2. Der älteste Drohnen-Rennpilot

    Publié: 06/11/2020
  3. SwissCovid App, Weltherrsch- und Vaterschaft

    Publié: 30/10/2020
  4. Bits und Bytes treffen Hopfen und Malz

    Publié: 23/10/2020
  5. Video auf einen Viertel schrumpfen

    Publié: 16/10/2020
  6. Wie entstehen neue Trends im digitalen Zeitalter?

    Publié: 09/10/2020
  7. Die Schweizer Demokratie jetzt als Game

    Publié: 02/10/2020
  8. Im Microsoft Flugsimulator steckt Know How aus der Schweiz

    Publié: 25/09/2020
  9. Palantir und Quantencomputer

    Publié: 18/09/2020
  10. Hacken in der Landwirtschaft und Quantencomputer

    Publié: 11/09/2020
  11. 25 Jahre Ebay und ESP

    Publié: 04/09/2020
  12. Silq: Eine Programmiersprache für Quantencomputer aus der Schweiz

    Publié: 28/08/2020
  13. Der Lehrplan 21 bringt den Medien- und Informatikunterricht

    Publié: 21/08/2020
  14. «Bi de Lüüt» #3: Rahel Estermann

    Publié: 14/08/2020
  15. «Bi de Lüüt» #2: Jan Marti

    Publié: 07/08/2020
  16. «Bi de Lüüt» #1: Albert Brunner

    Publié: 31/07/2020
  17. Ein Knopf im Ohr und nur Games im Kopf

    Publié: 24/07/2020
  18. Twitter, Tiktok und MuDa

    Publié: 17/07/2020
  19. Künstliche Texte und Datenleck-Sammlung

    Publié: 10/07/2020
  20. Heizen mit Servern, Radar für Vögel

    Publié: 03/07/2020

12 / 13

Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006

Visit the podcast's native language site