Die Kulturfritzen
Un podcast de Marc Lippuner
114 Épisodes
-
Berlin-Buchtipps von der Leipziger Buchmesse 2025
Publié: 13/07/2025 -
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Publié: 12/04/2025 -
Bert Beel – ein Leben für den Schlager
Publié: 12/03/2025 -
Anita Berber – Das kurze Leben der skandalumwitterten Tänzerin
Publié: 03/02/2025 -
100 Jahre Das Magazin
Publié: 01/12/2024 -
Berlin-Buchtipps von der Frankfurter Buchmesse 2024
Publié: 11/11/2024 -
Berlin-Buchtipps von der Leipziger Buchmesse 2024
Publié: 07/04/2024 -
Die MaHalla in Oberschöneweide
Publié: 10/03/2024 -
Erich Kästner und Berlin (Teil 2)
Publié: 22/02/2024 -
Erich Kästner und Berlin (Teil 1)
Publié: 18/02/2024 -
Werner Richard Heymann – Der unbekannte Schöpfer weltbekannter Melodien
Publié: 15/12/2023 -
Berlin-Buchtipps von der Frankfurter Buchmesse 2023, Teil 2
Publié: 12/11/2023 -
Berlin-Buchtipps von der Frankfurter Buchmesse 2023, Teil 1
Publié: 05/11/2023 -
Berlin-Buchtipps von der Leipziger Buchmesse 2023
Publié: 06/05/2023 -
Marc Lippuner: 100 Podcast-Folgen und 100% Berlin-Liebe
Publié: 04/05/2023 -
IC Falkenberg – Vom DDR-Popstar zum intellektuellen Mahner
Publié: 16/12/2022 -
Berlin-Buchtipps von der Frankfurter Buchmesse 2022
Publié: 29/10/2022 -
Das Revolutionsdenkmal von Mies van der Rohe
Publié: 08/10/2022 -
Zwischen Hunger und Ekstase – Berlin in den Krisenjahren 1922/23
Publié: 17/09/2022 -
Die Inflation von 1923
Publié: 27/08/2022
Der Kulturpodcast aus Berlin. Jede Folge ist ein kleines Mosaiksteinchen im großen kulturellen Ganzen der Stadt, keine Folge gleicht der anderen, einige sind ganz kurz, andere länger, von Berlinbuch-Vorstellungen über Kulturspaziergänge und Hörspiele bis hin zu Lesungen, Features, Reportagen und Interviews.
