Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Un podcast de Die Buch - Les mercredis
129 Épisodes
-
#8 Wie Adoption die Identität prägt - "Red Dust Road" von Jackie Kay
Publié: 07/10/2020 -
#7 Warum Liebe nicht romantisch sein muss - "Die vierzig Geheimnisse der Liebe" von Elif Shafak
Publié: 23/09/2020 -
#6 Was Menschen auf der Flucht voneinander trennt - "Transit" von Anna Seghers
Publié: 09/09/2020 -
#5 Warum wir für Klimagerechtigkeit brennen sollten - "On Fire" von Naomi Klein
Publié: 26/08/2020 -
#4 Was Landraub für Native Americans bedeutet - "The Plague of Doves" von Louise Erdrich
Publié: 12/08/2020 -
#3 Wie uns die Erinnerung manchmal trügt - "The Book of Memory" von Petina Gappah
Publié: 29/07/2020 -
#2 Was wir von Frauen der Geschichte lernen können - "Was würde Frida tun?" von Elizabeth Foley und Beth Coates
Publié: 15/07/2020 -
#1 Warum Frauen, die die Wahrheit sagen, es schwer haben - "Kassandra" von Christa Wolf
Publié: 01/07/2020 -
#0 Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Publié: 20/06/2020
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast