Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Un podcast de Die Buch - Les mercredis
129 Épisodes
-
#47 Live! Wie Frauen die Pandemie erlebt haben - "Irgendwann geht auch das vorbei" von Pamela Rußmann
Publié: 30/03/2022 -
#46 Warum Systemheld*innen mehr Respekt verdienen - "Klatschen reicht nicht!" von Luna Al-Mousli
Publié: 16/03/2022 -
#45 Extended! Mari Lang über Frauenfragen, Männer und Feminismus
Publié: 02/03/2022 -
#44 Wie ein Buch die Geschichte Sierra Leones neu erzählt - “The Devil that Danced on the Water” von Aminatta Forna
Publié: 16/02/2022 -
#43 Wie Erfinderinnen unsere Welt verändert haben – "Rebel Minds" von Melanie Jahreis
Publié: 02/02/2022 -
#42 Wenn Frauen Frauen lieben - "Carol" von Patricia Highsmith
Publié: 19/01/2022 -
#41 Warum wir das Wort "Liebe" abschaffen sollten - "Radikale Zärtlichkeit" von Şeyda Kurt
Publié: 05/01/2022 -
#40 Extended! Feministische Dystopien II - "Die Gabe" von Naomi Alderman
Publié: 22/12/2021 -
#39 Extended! Feministische Dystopien I - "Der Report der Magd" von Margaret Atwood
Publié: 08/12/2021 -
#38 Extended! Katharina Rogenhofer über die Klimakrise und warum sich so wenig bewegt in "Ändert sich nichts, ändert sich alles"
Publié: 24/11/2021 -
#37 Was passiert, wenn Frauen wütend werden - "Wut und Böse" von Ciani-Sophia Hoeder
Publié: 10/11/2021 -
#36 Was Wikingerfrauen und Gendermedizin gemeinsam haben - “Invisible Women” von Caroline Criado-Perez
Publié: 27/10/2021 -
#35 Wenn Frauen in Afghanistan in Männerrollen schlüpfen - "Hinter dem Regenbogen" von Nadia Hashimi
Publié: 13/10/2021 -
#34 Warum Frauen öfter schwierig sein sollten - "Difficult Women" von Helen Lewis
Publié: 29/09/2021 -
#33 Extended! Wie wir uns gegen sexistische Parolen wehren können - "No More Bullshit" mit Noor Soliman von Sorority
Publié: 15/09/2021 -
#32 Warum Diversität viele Stimmen braucht - "Girl, Woman, Other" von Bernadine Evaristo
Publié: 01/09/2021 -
#31 Wenn eine Frau über ihr Begehren schreibt - "I Love Dick" von Chris Kraus
Publié: 18/08/2021 -
#30 Wie geht feministisch Lesen? - Der Kontext und die Autorin (Teil 3)
Publié: 04/08/2021 -
#29 Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Psyche aus? - “Weather” von Jenny Offill
Publié: 21/07/2021 -
#28 Wie geht feministisch Lesen? - Die Handlung und Erzählweise (Teil 2)
Publié: 07/07/2021
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast