Das MDR KLASSIK-Gespräch
Un podcast de Mitteldeutscher Rundfunk
471 Épisodes
-
Fagottistin Sophie Dervaux: "Die ´Fagottwelt` ist sehr geschützt. Unterstützung gibt es da mehr als Konkurrenz“
Publié: 18/03/2021 -
Antje Weithaas: Im zweiten Lockdown Bach für die Seele und für die Fitness: Paganini
Publié: 11/03/2021 -
„Wir sollten mehr Verzicht üben“
Publié: 09/03/2021 -
„Ich kann mein Publikum physisch beeinflussen: Wenn ich das Metrum steigere, dann wird auch der Puls schneller!“
Publié: 07/03/2021 -
Jasmin Tabatabai: Heimat ist ein schmerzvoller Begriff
Publié: 26/02/2021 -
Geigerin Lisa Batiashvili möchte Talente in Georgien fördern
Publié: 10/02/2021 -
Johannes Fleischmann: Musikindustrie war schon vor der Pandemie an einer Grenze
Publié: 20/01/2021 -
Christina Siegfried im MDR KLASSIK-Gespräch
Publié: 12/01/2021 -
Frauke Roth: ‚‚Die Dresdner Philharmonie gehört absolut in die Stadt‘‘
Publié: 28/11/2020 -
Hans-Christoph Rademann und "der sächsische Klang"
Publié: 30/10/2020 -
Franziska Pietsch geht immer in die Essenz
Publié: 29/10/2020 -
MDR Klassik-Gespräch: Elena Bashkirova
Publié: 21/10/2020 -
Raphaela Gromes spricht über den OPUS KLASSIK-Preis und ihr neues Album.
Publié: 13/10/2020 -
Roland Seiffarth zum 80. Geburtstag
Publié: 09/10/2020 -
MDR Klassik-Gespräch mit der Dirigentin Elisabeth Fuchs
Publié: 06/10/2020 -
Herbert Blomstedt im MDR KLASSIK-Gespräch
Publié: 18/09/2020 -
Christine Schornsheim im MDR KLASSIK-Gespräch
Publié: 16/09/2020 -
Sophie Pacini: Rolle als Vermittlerin
Publié: 04/09/2020 -
Dennis Russell Davies lässt die Melodie fliegen
Publié: 26/08/2020 -
Hornistin Sarah Willis braucht die Publikumsinteraktion
Publié: 05/08/2020
Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Wir nehmen uns richtig viel Zeit – für Menschen aus Mitteldeutschland, Europa und der ganzen Welt