Das Kalenderblatt
Un podcast de Bayerischer Rundfunk
4491 Épisodes
-
20.12.1969: Erste Folge von "Wünsch dir was"
Publié: 19/12/2022 -
19.12.1971: Aldo Pedro Poy und das größte Tor aller Zeiten
Publié: 18/12/2022 -
16.12.1946: Christian Dior richtet sein Atelier in Paris ein
Publié: 15/12/2022 -
15.12.1860: Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert erstmals die Bayernhymne
Publié: 14/12/2022 -
14.12.1962: Welturaufführung von "Der Schatz im Silbersee"
Publié: 13/12/2022 -
13.12.1902: Die längste Rede in einem deutschen Parlament
Publié: 12/12/2022 -
12.12.1956: Erstes Programm der Münchner Lach- und Schießgesellschaft
Publié: 11/12/2022 -
09.12.1918: Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus
Publié: 08/12/2022 -
08.12.1985: Erste Folge der "Lindenstraße"
Publié: 07/12/2022 -
07.12.1888: Der Luftreifen wird zum Patent angemeldet
Publié: 06/12/2022 -
06.12.1912: Büste der Nofretete entdeckt
Publié: 05/12/2022 -
05.12.1927: Richard Strauss verunglückt mit dem Zug
Publié: 04/12/2022 -
02.12.1848: Sissis Franzl wird Kaiser von Österreich
Publié: 01/12/2022 -
01.12.1955: Rosa Parks weigert sich, ihren Sitzplatz im Bus zu räumen
Publié: 30/11/2022 -
30.11.1956: Hausfreund Swampy zieht in Berliner Krokodilhalle
Publié: 29/11/2022 -
29.11.1596: Student David Lipsius schließt Pakt mit dem Teufel
Publié: 28/11/2022 -
28.11.1992: Erster Kauf-Nix-Tag
Publié: 27/11/2022 -
25.11.1940: Woody Woodpecker beginnt Zeichentrickkarriere
Publié: 24/11/2022 -
24.11.1874: Der Stacheldraht wird patentiert
Publié: 23/11/2022 -
23.11.1973: Nach einem halben Jahr beenden die Fluglotsen in Deutschland ihren Streik
Publié: 22/11/2022
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?