Computer und Kommunikation
Un podcast de Deutschlandfunk - Les samedis
108 Épisodes
-
Info-Update 1.2.2025
Publié: 01/02/2025 -
Abschreckung: Behindert der Hackerparagraph die Arbeit von Sicherheitsforschern?
Publié: 01/02/2025 -
Super-Modell: Deep Seek und die Folgen für die KI-Branche
Publié: 01/02/2025 -
Quanten-Annealer: Neue Rechner für bislang ungelöste Optimierungs-Probleme
Publié: 01/02/2025 -
Info-Update 25.1.2025
Publié: 25/01/2025 -
KI für mich! Richtig Laufen lernen mit Ochy
Publié: 25/01/2025 -
KI-Bremse: Europas schwaches Technologie-Engagement steht in der Kritik
Publié: 25/01/2025 -
KI-Antrieb: Was hinter Trumps Investitionsprojekt Stargate steckt
Publié: 25/01/2025 -
Risikostrategie: Die weltweite IT-Sicherheitslage sorgt für Alarmstimmung
Publié: 25/01/2025 -
Info-Update 18.1.2025
Publié: 18/01/2025 -
Mit Wero wollen deutsche Banken Paypal Konkurrenz machen
Publié: 18/01/2025 -
Wie es mit dem SocialMedia-Dienst TikTok in den USA weitergeht
Publié: 18/01/2025 -
IRIS2 - Die EU will ihr Notfall-Internet per Satellit organisieren
Publié: 18/01/2025 -
Info-Update 11.1.2025
Publié: 11/01/2025 -
Die umstrittene elektronische Patientenakte geht in den Praxistest
Publié: 11/01/2025 -
Die Consumer Electronic Show zeigt die bunte Seite der Künstlichen Intelligenz
Publié: 11/01/2025 -
Rechenzentren laufen gegen die neuen VMware-Lizenzmodelle Sturm
Publié: 11/01/2025 -
Info-Update 4.1.2025
Publié: 04/01/2025 -
Grauzone: Noch immer droht weißen Hackern die Strafverfolgung
Publié: 04/01/2025 -
Spurensicherung: Wie smarte Geräte bei der Verbrechens-Aufklärung helfen sollen
Publié: 04/01/2025
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.