Collinas Erben
Un podcast de Fokus Fussball
121 Épisodes
-  
CE101 – »Den Bruch im Herzen sieht man nicht«
Publié: 24/05/2019 -  
CE100 - Sogenanntes Abseits und eine Moritat
Publié: 21/05/2019 -  
CE99 - The Sound of Schiedsrichterfunk
Publié: 23/03/2019 -  
CE98 - Eingriffsschwelle
Publié: 14/12/2018 -  
CE97 - Wir schiedsen, ihr schiedst
Publié: 14/10/2018 -  
CE96 - Stille Verwarnung
Publié: 24/08/2018 -  
CE95 - He fell in love with the Referee
Publié: 04/07/2018 -  
CE94 - Regelmätzchen in der WhatsApp-Gruppe
Publié: 26/06/2018 -  
CE93 - Encroachment
Publié: 18/06/2018 -  
CE92 - Tablet Man und die AVARtare
Publié: 14/06/2018 -  
CE91 - Erfühltes Abseits
Publié: 21/03/2018 -  
CE90 – Gefühlschaos im Zusatzprotokoll
Publié: 15/03/2018 -  
CE89 – Gravierend grau
Publié: 09/11/2017 -  
CE88 – Blindes Vertrauen
Publié: 22/10/2017 -  
CE87 – Calibrare, calibrare
Publié: 24/08/2017 -  
CE86 – Come back stronger!
Publié: 19/07/2017 -  
CE85 – Fallmuster
Publié: 15/11/2016 -  
CE84 – Gedächtnisfoto
Publié: 21/09/2016 -  
CE83 – Big Picture mit Grauszenen
Publié: 20/06/2016 -  
CE82 – Another Brych in the Wall
Publié: 17/06/2016 
Fußball ist ein einfaches Spiel – deshalb ist es so erfolgreich: Der Ball ist rund. Das Spiel dauert um die 90 Minuten. Problematisch wird es nur, wenn Sonderfälle auftreten. Wenn ein Spieler plötzlich mit nacktem Oberkörper auf den Zaun springt, wenn ein Engländer doch mal mit einem Wembley-Tor trifft oder wenn auch nach der zigsten Wiederholung nicht klar ist, ob es ein Foul in der 88. Minute war und ob es im oder vor dem Strafraum passierte. Der Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben möchte für mehr Fachwissen auf den Tribünen und an den Empfangsgeräten sorgen. Alex Feuerherdt und Klaas Reese sprechen über das Schiedsrichterwesen im Allgemeinen und die Spielregeln im Speziellen.
