317 Épisodes

  1. #57 Christiane Lüschen-Heimer & Uwe Michalak - Supervision reflektieren

    Publié: 13/01/2021
  2. #56 Wer mithört, kann mitreden

    Publié: 08/12/2020
  3. #55 Lockdown: Das Anhalten der Welt - Kurz-Interviews

    Publié: 02/12/2020
  4. #54 Cornelia Hammer - Zapchen Somatics: Entspannung, Stärkung, Resilienz

    Publié: 25/11/2020
  5. #53 Kai Fritzsche - PTBS und Ego-State-Therapie

    Publié: 17/11/2020
  6. #52 Agnes Kaiser Rekkas - Die poetische Sprache der Hypnose

    Publié: 10/11/2020
  7. #51 Astrid Keweloh - Inneres Gleichgewicht finden

    Publié: 04/11/2020
  8. #50 Michael Rautenberg - Zen in der Kunst des Coachings

    Publié: 28/10/2020
  9. #49 Martina Gross & Vera Popper - Hypnosystemisch erleben

    Publié: 22/10/2020
  10. #48 Josephin Lorenz - Autismus - Die Kunst, anders zu sein

    Publié: 13/10/2020
  11. #47 Heidi Ehrensperger & Peter Stierli - Keine Panik vor Dynamik!

    Publié: 07/10/2020
  12. #46 Dirk Baecker - Clash of Cultures und Formkalkül

    Publié: 30/09/2020
  13. #45 Heiko Kleve - Unternehmen und Familie

    Publié: 23/09/2020
  14. #44 Mechthild Reinhard - Hypnosystemische Zukunft

    Publié: 16/09/2020
  15. #43 Gunther Schmidt - Bezogene Individuation, Hypnosystemische Therapie und Organisation

    Publié: 09/09/2020
  16. #42 C. Otto Scharmer - Anders leben – aber wie? Spürsinn mit Theorie U

    Publié: 02/09/2020
  17. #41 Ortwin Meiss - Depression, Burnout – oder doch besser leben?

    Publié: 26/08/2020
  18. #40 Werner Vogd - Buddhismus, Konstruktivismus, Gesellschaft

    Publié: 19/08/2020
  19. #39 Susy Signer-Fischer - Magisch denken, realistisch handeln: Wege aus der Angst

    Publié: 12/08/2020
  20. #38 Ansgar Röhrbein - Biografiearbeit in der VUKA-Welt: Leben selbstbestimmt gestalten

    Publié: 05/08/2020

14 / 16

Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.

Visit the podcast's native language site