Lesart
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1764 Épisodes
-
Literaturtipps
Publié: 14/08/2025 -
Buchkritik: "Unerwünscht" von Stefanie Schüler-Springorum
Publié: 14/08/2025 -
Oase in der lärmenden Großstadt - die New York Public Library
Publié: 14/08/2025 -
Raphaela Edelbauer: "Die echtere Wirklichkeit" - Philosophische Terroristen im Kampf gegen Fake News
Publié: 14/08/2025 -
Buchkritik: "Junge Frau mit Katze" von Daniela Dröscher
Publié: 14/08/2025 -
Buchhandlung Wassermann aus Hamburg empfiehlt...
Publié: 13/08/2025 -
Claudia Sinnig bekommt Straelener Übersetzerpreis
Publié: 13/08/2025 -
Annie Ernaux: "Die Besessenheit" - Eifersucht als topografische Katastrophe
Publié: 13/08/2025 -
Das Buch meines Lebens: "Ausweitung der Kampfzone" von Michel Houellebecq
Publié: 13/08/2025 -
US-Feministinnen - Revolutionärinnen jenseits von bürgerlich
Publié: 13/08/2025 -
Buchkritik: Tamara Bach: "Jakob und Jelena"
Publié: 13/08/2025 -
Buchempfehlungen im August
Publié: 12/08/2025 -
Buchkritik: Thomas Struth: "Queen Elizabeth II and The Duke of Edinburgh"
Publié: 12/08/2025 -
Literaturtipps
Publié: 12/08/2025 -
Roman "Biarritz" - Andrea Sawatzki widmet sich nach dem Vater der Mutter
Publié: 12/08/2025 -
Buchkritik: "Die Kollaborateure" vom Katrina Tuvera
Publié: 12/08/2025 -
Literarische Antwortsuche: Wie geht es mit Syrien nach Assad weiter?
Publié: 11/08/2025 -
Hörbuch: "Der Tote im Dorfteich" von Franziska Gehm
Publié: 11/08/2025 -
Buchkritik: "ë" von Jehona Kicaj
Publié: 11/08/2025 -
Christian Baron: "Drei Schwestern" - Sehnsucht nach einem anderem Leben
Publié: 11/08/2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.