Lesart
Un podcast de Deutschlandfunk Kultur
1921 Épisodes
-
Algerien: weitere Schriftsteller und Intellektuelle in Haft
Publié: 28/11/2025 -
Mops des Monats November
Publié: 28/11/2025 -
Buchkritik: "Auf ganz dünnem Eis" von Peter Stamm
Publié: 28/11/2025 -
Booker-Prize-Gewinner - Ein Roman mit viel Drama, viel Alltag, viel Sex
Publié: 28/11/2025 -
Buchkritik: "Toxic Tantra" von Christiane Hawranek Katja Paysen-Petersen
Publié: 28/11/2025 -
T. C. Boyle - Von der Klimakrise zur Beziehungskrise
Publié: 27/11/2025 -
Buchkritik: "Mammut" von Eva Baltasar
Publié: 27/11/2025 -
Buchhandlung Hansen Kröger aus Wiehl empfiehlt...
Publié: 26/11/2025 -
Das neue Bob Dylan Buch: Point Black
Publié: 26/11/2025 -
Buchkritik - "Die Bibliothek meines Vaters" von Ragnar Helgi Olaffson
Publié: 26/11/2025 -
Portrait des norwegischen Autors Frode Grytten
Publié: 26/11/2025 -
Literatur - Der Feminismus ist im Horrorgenre angekommen
Publié: 26/11/2025 -
Buchkritik: "Fake Skating" von Lynn Painter
Publié: 26/11/2025 -
Donna Leon in den barocken Herrenhäuser Gärten
Publié: 25/11/2025 -
Buchkritik: Josef H. Reichholf: "Mensch. Evolution einer besonderen Spezies"
Publié: 25/11/2025 -
Neues Hörbuch - Stadlober: Ulrich Becher hatte Mut zum Schabernack
Publié: 25/11/2025 -
Buchkritik - Thomas Chatterton Williams: "Toxische Gerechtigkeit"
Publié: 25/11/2025 -
Hörbuch: "Super einsam" von Anton Weil
Publié: 24/11/2025 -
Weniger deutsche Übersetzungen aus dem Hebräischen seit dem 07.10.23 - Stimmt das?
Publié: 24/11/2025 -
Buchkritik: "Zur Kirche" von Volter Kilpi
Publié: 24/11/2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
