1000 Antworten

Un podcast de SWR

1666 Épisodes

  1. Warum frieren manche schneller als andere?

    Publié: 14/01/2025
  2. Wo und wann gab es die ersten Kalender?

    Publié: 14/01/2025
  3. Warum ist Grönland eine Insel und Australien ein Kontinent?

    Publié: 13/01/2025
  4. Warum werden Bäume viel älter als Menschen?

    Publié: 13/01/2025
  5. Warum reinigt Moos die Luft?

    Publié: 11/01/2025
  6. Großväter vererben ihre Glatze an die Enkel – stimmt das?

    Publié: 10/01/2025
  7. Warum sind Pilze keine Pflanzen?

    Publié: 10/01/2025
  8. Was passiert beim Schlafwandeln im Gehirn?

    Publié: 09/01/2025
  9. Wer hat wann den Teebeutel erfunden?

    Publié: 08/01/2025
  10. Ist der "Goldene Schnitt" ästhetisch das Maß aller Dinge?

    Publié: 07/01/2025
  11. Stimmt es, dass Milch Morphium enthält?

    Publié: 06/01/2025
  12. Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?

    Publié: 05/01/2025
  13. Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?

    Publié: 04/01/2025
  14. Stimmt es, dass der Mount Everest doch nicht der höchste Berg der Welt ist?

    Publié: 03/01/2025
  15. Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

    Publié: 01/01/2025
  16. Woher kommt das Wort "Tohuwabohu"?

    Publié: 31/12/2024
  17. Warum gilt rotes Licht als "warm", obwohl es energieärmer ist als blaues?

    Publié: 30/12/2024
  18. Warum bringen Schornsteinfeger Glück?

    Publié: 29/12/2024
  19. Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

    Publié: 28/12/2024
  20. Mit welchen Ziffern bzw. Zahlensystemen rechneten die Griechen?

    Publié: 26/12/2024

1 / 84

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site