Deutscher Rotwein (WVLG036)
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt - Un podcast de Florian Boldt | Weinakademiker DipWSET | Wine Lecture - Les samedis

Hallo und herzlich Willkommen zur 36. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG036)! Mit dieser Episoden über deutschen Rotwein starten wir in das neue Podcast-Jahr und komplettieren damit die Folgen rund um den Deutschen Wein. Am 24. Januar um 16:00 Uhr findet wieder ein Online-Weinseminar statt. Dieses Mal lautet der Titel "Wein kaufen leicht gemacht". Ihr könnt Euch hier für 39€ anmelden. Die Weine könnt zu diesem Seminar könnt Ihr auf meiner Online-Weinkurs-Seite hier für 49€ ohne Versandkosten kaufen. Zum Inhalt Deutschland ist in der überwiegenden Mehrheit ein Weißweinland und in der Wahrnehmung vieler Kunden hat es deutscher Rotwein auch nicht gerade leicht: Zu wenig Farbe und Körper und dazu vielleicht auch noch etwas säuerlich. Der Anteil vom Rotwein ist die letzten Jahrzehnte kontinuierlich gestiegen. Bis dato ist das relativ kühle Klima für Weinbau in Deutschland der Grund, warum der Fokus auf Weißwein liegt. Die Klimaerwärmung wird hierbei diesen Trend wohl aber noch in der Zukunft unterstützen. Auch wenn die Mehrheit der in Deutschland angebauten blauen Rebsorten mehrheitlich nicht für sehr hohe Qualitäten bekannt ist, so ist es bei genauer Betrachtung doch ein Vorteil, weil sich damit optimale Anbaubedingungen für Spät- und auch Frühburgunder ergeben. Diese Rebsorte wird landläufig als jene angesehen, die mit das größte Qualitätspotential hat. Inzwischen können sich bspw. die Qualitätsanbaugebiete wie Rheingau, Ahr und Franken mit ihren Top-Spätburgunderweine mit der Weltspitze messen. Daher verwundert es auch wenig, dass diese Rebsorte auch mengenmäßig die wichtigste in Deutschland ist gefolgt von den weniger qualitativen Rebsorten Dornfelder, Blauer Portugieser und Trollinger. Buchempfehlung: 111 Deutsche Weine, die man getrunken haben muss, zu beziehen über diesen Amazon-Affiliate-Link für ca. 17,- € In dieser Episode probieren wir folgende Weine: Wein #65: Mayer-Näkel "Grauwacke", Spätburgunder, Ahr, 2016Wein #66: Hensel, Dornfelder, Pfalz, 2017Wein der Woche #67: Höfler, Michelbacher Steinberg VDP.Erste Lage, Franken, 2016; beim Winzer direkt für 18,- € Spenden und Unterstützung Wer meinen Podcast finanziell unterstützen will kann das auf der Unterstützungsseite meines Podcasts machen oder direkt bei: Paypal.me/wvlg Auphonic-Spende Ich wünsche Dir einen guten Start in das hoffentlich bessere Jahr 2021. Mit genussreichen Grüßen Euer Florian (Weinakademiker | DipWSET Diploma in Wine and Spirits) Blog | Facebook | Instagram | Bilder zur Podcast-Folge bei Instagram | Twitter | LinkedIn