Man lernt nie aus Folge 03 - "Schönheit auf Inseln"

Man lernt nie aus - Un podcast de Fortoga

Catégories:

So Kurz vor Weihnachten gibt es natürlich keine Sondersendung. Die Folge ist besser als die davor, denn auch wir lernen nie aus! In dem ersten Thema geht es um Fehler die man macht und wie sie den Lernprozess behindern. Frode stellt dabei eine kleine Studie vor und wir haben vielleicht die Lösung mit Fehlern umzugehen. Vielleicht auch nicht. Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article204003994/Kultur-des-Scheiterns-Aus-Fehlern-lernen-Da-gibt-es-ein-Problem.html https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0956797619881133 Die meisten Informationen zu dem Thema Schönheit hat Peter aus seinen geistigen Sphären geholt. Allerdings hat er eine Interessante Statistik gefunden. Hier ist deutlich zu erkennen, dass unsere gesellschaft ein Problem hat. Quelle: https://www.splendid-research.com/de/statistiken/item/studie-zufriedenheit-aussehen.html Lohnende Lehre: Viele wissen bereits wie wichtig es für einen selbst ist, sich immer mal wieder etwas gutes zutun. Frode ist diese alltägliche Lehre einfach wieder bewusst geworden und teilt diese mit der Welt. In dem vierten Thema geht es um die Energiewende von Dänemark. Dänemark möchte tausend Offshore Windräder bauen und damit bis 2030 komplett die Stromversorgung durch erneuerbare Energien decken. Das macht man am besten mit Inseln. Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/daenemark-plant-kuenstliche-energie-insel-zur-herstellung-von-wasserstoff-a-1300931.html Man glaubt es nicht, aber es wurden auch viele Hexer verbrannt. Und das nicht im Mittelalter, sondern eher in der Neuzeit. Quelle: https://www.thecathwalk.de/2016/06/26/mythos-hexenverbrennungen-fuenf-irrtuemer-die-sie-beachten-sollten/ https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenverfolgung Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein frohes neues Jahr.

Visit the podcast's native language site