✨ 7 spannende Tipps für deinen individuellen Kinderfoto-Look!

Mamas Herzmomente - Der Fotografie Podcast für Familien mit Kind / Baby - Un podcast de Sonja Schreiber

Bist gerade der Meinung, dass deine Kinderfotos ein bisschen mehr Pepp mit deinem eigenen, persönlichen Stil vertragen könnten? Und du weist aber nicht, womit du da am besten anfangen kannst oder was dabei überhaupt wichtig ist? Heute befassen wir uns mit dem Look and Feel von deinem Kinderfotos. wir schnacken dadrüber, welche Stellschrauben du rücken kannst, um deinen individuellen Look auf Kinderfotos zu kreieren. Welche Merkmale gibt es und was ist besonders wichtig? Das schauen wir uns einmal gemeinsam an. Schnapp dir Zettel und Stift oder entspann dich einfach beim zuhören! #1🎁 4-Tage Videoreihe dein neues Lieblingskinderfoto Smartphone Edition [Lieblingskinderfotos mit dem Smartphone zaubern . Hier geht es zur Videoreihe für 0 Euro!](https://www.mamas-herzmomente.de/videoreihe-lieblingskinderfotos-mit-smartphone/) Themenwünsche, Feedback, Verbesserungsvorschläge? Schreib eine Mail mit dem Betreff "Podcast-Wunsch" an [email protected] #2🎁 Das ist mein persönliches Geschenk für dich! [Foto-Schnitzeljagd mit 50 kreative Foto-Aufgaben für emotionale Kinderfotos!](http://www.mamas-herzmomente.de/fotoschnitzeljagd) Auch in dieser Episode gibt es wieder eine neue Aufgabe für dich, die deinen Fotografischen Blick schult, ebenso wie die Auflösung aus der letzten Episode. Ein individueller Foto-Look ist deswegen besonders, weil du damit deine eigene Persönlichkeit in deine Kinder-Fotos reinbringen kannst. Es gibt verschiedene Aspekte, die wir hier betrachen können :) Insgesamt habe ich dir heute 7 Tipps mit gebracht, um dich in eine richtige Richtung für deinen individuellen Foto-Look zu bringen. Du musst nicht alle umsetzten. Analysiere einfach mal, was für dich dabei in Frage kommt und worauf du selbst wert legst :) Vielleicht fällt dir das ein oder andere auch leichter oder macht dir mehr spaß. Bei der Findung von deinem einene Fotostil ist besonders das experimentieren wichtig! Aber denk daran: Für dich als Privatperson ist der eigene Fotostil nicht an etwas gebunden. Du kannst also leichter als eine Marke deinen Fotostil ändern, weiterentwickeln und neues ausprobieren. Du bist also freier und kreativer. Das ist ein großer Vorteil. Wichtig ist, bleibe dir selbst treu, hör auf dein Herz und dein Bauchgefühl. Es ist okay, wenn du dich bei deinen Kinderfotos von deiner inneren Intuition treiben lässt. Überlege vor allem auch, worauf du wirklich Lust hast. Wenn du dir bei einem Punkt von vorne herein denkt" Oh nee, da habe ich ja so gar kein Bock drauf" .. Hey, dass lass es. Vielleicht passt das ja an einem anderen Zeitpunkt besser. Es soll dir Spaß machen, deinen eigenen Stil zu finden und in deine Fotos mit einzubringen. Schauen wir als erstes bei Tipp 1 für deinen individuellen Fotolook auf etwas sehr ausschlaggebendes. Die Stimmung. Also Emotionen. Bei meinen Kinderfotos ist es mir wichtig, dass es eine natürliche, positrive stimmung vermittelt und das es nicht falsch und aufgesetzt wirkt. Man merkt es sofort, wenn die kinder keine lust haben ein Foto zu machen. Wie siehst du das, worauf legst du bei den Emotionen wert? Tipp 2: achte auf die Farbgebung Eine Einheitliche Farbgebung, die mit einander Harmoniert lässt dein Bild schöner strahlen. Um das etwas einfacher zu machen, schau mal in den Kleiderschrank deiner Kinder. Welche Lieblingsfarben finden sich dort wieder? Und wie kannst du für Fotos diese Farbgebung aufgreifen und welche weiteren Farben passen gut dazu. Klar, wenn man spontan Fotos macht, ist das manchmal nicht so leicht einzuhalten. Aber wenn du Foto machen planst, kannst du darauf gezielt achten. 3 Die Umgebung - Hast du schon einmal auf die Umgebung geachtetet, wo genau du deine Kinder-Fotos aufnimmst? Vielleicht kannst du dort einen roten Faden finden, um es als ein Stilmittel zu verwenden. Wenn du dann einen Stilbruch möchtest, kannst du gezielt auch das Gegenteil oder andere Locations ins Auge fassen und es bewusst einsetzten.

Visit the podcast's native language site