Brauchen Veganer wirklich eigene Köche?
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft - Un podcast de KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft

Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily„Was bitte sollte ein veganer Koch drei Jahre lang lernen?“, die Aussage von Mario Pulker, Österreichs oberster Gastronomievertreter, sorgte für Aufregung. Wie kam es dazu? Die “Grüne Wirtschaft“ fordert bereits seit längerem ein Umdenken und wünscht sich eine vegane Kochlehre. Doch die Wirtschaftskammer erteilte dem Ansinnen Dienstagvormittag eine Abfuhr.In den sozialen Medien entfacht daraufhin eine emotionale Debatte. Die österreichische Küche sei traditionell deftig und vor allem fleisch- beziehungsweise -tierlastig, liest man dort etwa. Von der Rindsuppe bis zum Wiener Schnitzel, vom Schweinsbraten bis zum Backhendl. Andere wiederum sehen in der fleischlosen Kochausbildung eine Chance für junge Nachwuchskräfte.Braucht es wirklich eine vegane Kochausbildung und ist die Ablehnung eine verpatzte Chance? Wir fragen uns im heutigen Daily Podcast: Brauchen Veganer wirklich eigene Köche? Darüber sprechen wir mit dem Chefkoch und Geschäftsführer des vegetarischen Sternerestaurants Tian, Paul Ivić.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.