Folge 10 - 2019 - Kaizen: der ständigen Optimierung verpflichtet
Intralogistiker Podcast - Un podcast de BITO Lagertechnik

Catégories:
Hinter der japanischen Bezeichnung "Kaizen" steht eine Philosophie, die sich in vielen Lebensbereichen aber auch auf industrielle Prozesse anwenden lässt. Kaizen bedeutet "Wandel zum Besseren" und umfasst eine Denkhaltung bzw. Lebensphilosophie, die auf kontinuierliche und unendliche Optimierung bzw. Veränderung ausgerichtet ist. Dabei erfolgen die Veränderungen und Verbesserungen der Prozesse bzw. der Produkte in der Produktionslogistik schrittweise und punktuell. Die fünf zentralen Grundlagen des Kaizen sind: Prozessorientierung, Kundenorientierung, Qualitätsorientierung, Kritikorientierung und Standardisierung. Zu den Werkzeugen gehören: 5-Mal-Warum-Fragen, 5S/ 5A, Kaizen-Workshops, 3-Mu-Checkliste, 6-W-Checkliste, Kanban, u.v.m.. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.bito.com/ratgeber