ITV-2: 4 Tipps für ein starkes Mindset #experteninterview mit Thorsten Havener (#120.2)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere - Un podcast de Konkrete Tipps und Tricks für deine Karriere vom Ex-Recruiter - Les mercredis

Catégories:

Was macht ein starkes Mindset aus? . Heute zu Gast bei #Berufsoptimierer im Podcast ist Experte für Körpersprache, Charakterkunde und Menschenkenntnis Thorsten Havener. . 30 Jahre Bühnenerfahrung, intensive Buch-Recherchen, Hintergrundanalysen, Beschäftigung mit den unmittelbaren Wechselwirkungen von Körpersprache und Gedankenarbeit, aber vor allem dem genauen Beobachten seiner Mitmenschen, haben @thorsten_havener zu einem der führenden Spezialisten in dem Gebiet geformt. Darüber hinaus ist @thorsten_havener mehrfacher Bestsellerautor. Seine Bücher wurden in 16 Sprachen (u.a. chinesisch) übersetzt. Auch in Japan führten seine Bücher die Charts an und lösten sogar Steve Jobs als Nummer 1 ab. Sein aktueller Bestseller „Ich sehe das, was du nicht sagst“ erschien im Oktober 2020. . Alle wichtigen Infos zu Thorsten findest du hier: ⬇️ . Website: http://www.thorsten-havener.com Facebook: facebook.com/havener.thorsten Instagram: @thorsten_havener LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/thorsten-havener-speaker-bestsellerautor-715b216b . Darum geht es im heutigen Podcast: . 1 Wie du ein starkes Mindset entwickelst. 2 Wie dein Mindset deine Entscheidungen beeinflusst. 3 Wie es dir mit dem richtigen Mindset gelingt, erfolgreich im Job zu sein. ------------------------------------------------------------------------------------ Folge gefallen!? Abonniere den Podcast! Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected] Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Visit the podcast's native language site