Miniserie Teil 3: Anordnungsrecht des Bauherrn
Bauhelden - DER Handwerkerpodcast - Un podcast de Tom Kett - Les lundis

Catégories:
Dies ist Teil 3 der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird. Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier. In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Heute geht es speziell um das sogenannte "Anordnungsrecht des Bauherren", zu finden im BGB §650b. Was ist der Unterschied zwischen "Anordnung" und "Auftrag"? Kann ich mich als Handwerksunternehmer überhaupt gegen einseitige Anordnungen des Bauherren wehren oder muss ich ohne Wenn und Aber leisten? Was ist aber, wenn ich keine Zeit (oder Lust) habe, zusätzliche Leistungen auszuführen? Vielleicht ist mein Betrieb auch gar nicht dafür ausgerichtet, gibt es Schlupflöcher? Wie komme ich dann an meine Vergütung und was sind die Vor- und Nachteile dieser neuen Gesetzesregelung? Natürlich kommen in dieser Folge wieder Praxisbeispiele aus eigener Erfahrung oder von Seminarteilnehmern nicht zu kurz! Die passenden, ausführlichen Blogartikel finden Sie übrigens unter https://tom-kett.de/blog/ Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start! Unabhängig von festen Seminarzeiten lernen Sie in Ihrem Tempo ALLES Wichtige zu VOB und BGB! Wann und wo immer Sie wollen - unabhängig von Ihrem Endgerät (Tablet, Phone, PC...) Ausführliche Infos unter "Tatort Baustelle". Für Themenwünsche und Anregungen: [email protected], jede Mail wird beantwortet, versprochen! Die Blogartikel zu den verschiedenen Themen finden Sie übrigens unter https://tom-kett.de/blog/