Demokratie und Agilität

agilophil Podcast - agile Entwicklung für Dich - Un podcast de Frank Hampe - Les mardis

Demokratie und Agilität – Ein Gespräch mit Dr. Andreas Zeuch In dieser Folge tauchen wir in die Verbindung von Demokratie, Partizipation und Agilität ein. Gemeinsam mit meinem Gast, Dr. Andreas Zeuch, einem Berater, Autor und Gründer des kollegialen Netzwerks „Unternehmensdemokraten“, spreche ich über die Frage: Wie beeinflusst die Art, wie wir arbeiten, die Demokratie in unserer Gesellschaft? Demokratie im Unternehmen: Unternehmensdemokraten Andreas Zeuch erklärt die Vision und Arbeit der Unternehmensdemokraten: Ein kollegiales Netzwerk, das Unternehmen auf dem Weg zu mehr Partizipation begleitet. Hierbei geht es um mehr als nur Selbstorganisation – es geht um nachhaltige Verantwortung in operativen, taktischen, strategischen und normativen Entscheidungsprozessen. Praktische Ansätze für mehr Partizipation Wir sprechen darüber, wie Firmen durch einfache Maßnahmen wie Peer Recruiting, Homeoffice-Regelungen oder Bring Your Own Device erste Schritte hin zu mehr Beteiligung schaffen können. Wichtig ist es, Mitarbeitende als vollwertige Akteure einzubinden, deren Entscheidungen nicht nur die operative Ebene betreffen, sondern auch strategische und normative Aspekte. Demokratischer Spillover-Effekt Ein besonders spannender Aspekt: Demokratische Führungsstile wirken sich positiv auf die demokratischen Kompetenzen der Mitarbeitenden aus – ein sogenannter „demokratischer Spillover-Effekt“. Mitarbeitende, die in demokratisch gestalteten Unternehmen arbeiten, zeigen laut Studien auch ein stärkeres Engagement für die Demokratie in der Gesellschaft. Neues Initiative: ZOON e.V. Neben den Unternehmensdemokraten steht ZOON e.V., ein Verein (zum Zeitpunkt der Aufnahme in Gründung), im Fokus. Mit einem innovativen Ansatz aus Serious Games, Kunst und Organisationsentwicklung will ZOON Demokratie erfahrbar machen – nicht als politisches Seminar, sondern durch interaktive Erlebnisse. Hierbei werden Mitarbeitende als Bürger*innen angesprochen, um die Demokratieentwicklung auf gesellschaftlicher Ebene zu fördern. Ein Hack für mehr Demokratie im Alltag Zum Abschluss gibt Andreas einen praktischen Hack mit: Führungskräfte können durch den „konsultativen Einzelentscheid“ Transparenz schaffen und Mitarbeitende besser einbinden. Dieses Vorgehen verbessert nicht nur die Entscheidungsqualität, sondern stärkt auch das Gefühl des Gehörtwerdens – eine Basis für mehr Vertrauen und Zusammenhalt. Kontakt zu Dr. Andreas Zeuch Dr. Andreas Zeuch ist erreichbar über: LinkedIn: Andreas ZeuchE-Mail: [email protected] oder [email protected]: Unternehmensdemokraten und ZOON Fazit Diese Episode zeigt, wie eng Demokratie und Arbeit verbunden sind und welche positiven gesellschaftlichen Effekte eine partizipative Unternehmenskultur haben kann. Last uns gemeinsam daran arbeiten, nicht nur Organisationen, sondern auch unsere Gesellschaft zu stärken.

Visit the podcast's native language site